Die Aufzucht von Katzenbabys – auch als Kittenaufzucht oder Kätzchenaufzucht bezeichnet – ist eine verantwortungsvolle und zugleich liebevolle Aufgabe, die viel Wissen, Geduld und Hingabe erfordert. Besonders in den ersten Lebenswochen sind Katzenwelpen äußerst empfindlich und auf eine intensive Pflege angewiesen. Wer ein mutterloses Katzenbaby aufzieht oder eine frisch gebackene Katzenmutter unterstützt, sollte sich mit den grundlegenden Bedürfnissen der Jungtiere vertraut machen. Dazu gehört in erster Linie die Ernährung mit einer geeigneten Aufzuchtmilch über spezielle Aufzuchtfläschchen, die für die kleinen Mäulchen entwickelt wurden. Handelsübliche Kuhmilch ist für Kitten ungeeignet, da sie zu wenig Nährstoffe enthält und zu Verdauungsproblemen führen kann. Stattdessen empfiehlt sich eine hochwertige Ersatzmilch, die speziell auf den Nährstoffbedarf von Katzenbabys abgestimmt ist.

Die Flaschenfütterung sollte regelmäßig und in kurzen Abständen erfolgen – in der Anfangszeit alle zwei bis drei Stunden, auch nachts. Wichtig ist dabei die richtige Temperatur der Milch sowie eine hygienische Handhabung der Aufzuchtsfläschchen. Neben der Ernährung spielt auch die körperliche Wärme eine entscheidende Rolle. Neugeborene Kitten können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren und benötigen daher eine konstante Wärmequelle wie eine Wärmflasche oder ein beheizbares Nest. Auch die Stimulation zur Ausscheidung muss anfangs von Hand erfolgen – in der Regel mithilfe eines warmen, feuchten Tuchs, das die Mutterzunge nachahmt.

Für die erfolgreiche Kittenaufzucht ist außerdem eine ruhige, sichere Umgebung entscheidend, in der sich die kleinen Tiere geschützt entwickeln können. Eine gute Vorbereitung, passende Produkte und ein liebevolles Umfeld bilden die Grundlage für ein gesundes Wachstum und eine stabile Entwicklung der Katzenbabys – vom ersten Lebenstag bis zum verspielten Jungtieralter.

Show: